Rezension: Míriam Tirado - Das geheime Band der Liebe

Klappentext:

„Ich bin bei dir, auch wenn du mich nicht sehen kannst.“

Mia erfährt von ihrer Mutter ein Geheimnis:
Es gibt ein unsichtbares Band, das sie mit allen Menschen verbindet, die sie liebt.
Ein geheimes Band, das immer da ist, auch wenn sie allein ist?
Mia kann es kaum glauben …
Doch sobald sie von diesem Geheimnis weiß, fühlt sie sich stark und sicher.

Eine berührende Geschichte mit positiver Botschaft, die Kindern Kraft und Geborgenheit schenkt.

meine Meinung:

Ich hatte große Erwartungen an „Das geheime Band der Liebe“ und tatsächlich ist das Buch sehr emotional. Im Mittelpunkt steht die schöne Idee, dass Kinder niemals allein sind, weil ein unsichtbares Band sie mit allen verbindet, die sie lieben. Diese Botschaft ist tröstlich und warmherzig, die beschriebenen Situationen sind (meist) behutsam gewählt und voller Zuneigung.

Gleichzeitig habe ich gemerkt, dass sehr viele Themen in die Geschichte gepackt wurden. Neben dem Kinderwunsch einer Frau geht es auch um den Tod, um ein Kind, das im Kindergarten weint, weil es die Mama vermisst, und sogar um den Wunsch nach einem Haustier. Für ein Bilderbuch mit rund 60 Seiten wirkt das fast ein wenig überladen.

Besonders das Thema Tod hat mich überrascht. Zwar ist es ein wichtiges Thema, doch ich persönlich würde einem kleinen Kind nicht ohne Anlass erklären, dass die Großeltern irgendwann sterben werden. In der Geschichte wird kein akuter Abschied thematisiert, und ich finde, dass ein vierjähriges Kind die Verbindung zwischen den Falten einer Oma und dem Altern kaum versteht.

Auch das Ende mit dem Hund hat bei uns eher für Unruhe gesorgt. Mein Kind wünscht sich seither ebenfalls einen Hund, was wir aus persönlichen Gründen nicht erfüllen können. An dieser Stelle zeigt sich, dass die Geschichte je nach Familiensituation sehr unterschiedliche Reaktionen hervorrufen kann.

Die Illustrationen sind in Ordnung, aber sie wirken recht schlicht. Auf den Bildern gibt es wenig Details zu entdecken, und alle Figuren sind weiß dargestellt. Hier hätte ich mir mehr Diversität gewünscht, damit sich unterschiedliche Kinder besser wiederfinden können.

Insgesamt bleibt für mich ein zwiespältiger Eindruck: „Das geheime Band der Liebe“ hat eine berührende Botschaft, aber die Fülle an Themen - und manche Darstellungen davon - sind nicht unproblematisch. Das Buch ist in meinen Augen daher wertvoll und tröstlich, aber es beinhaltet ebenso schwer greifbare Aspekte für jüngere Kinder.

Ganz toll finde ich übrigens, dass es hier wieder eine kostenlose Hörversion dazu gibt.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2025 Mademoiselle Cake

buchige Daten:

Titel: Das geheime Band der Liebe 
Text: Míriam Tirado
Übersetzung: Julia Monge
Illustrationen: Marta Moreno
Stimme: Gabi Gerlach
Verlag: DK
Ersterscheinung: 2025
Genre: Bilderbuch
Altersempfehlung: ab 4
Medium: Hardcover
Rezension vom: 10.09.25

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).