Rezension: Grundschulplaner Koala
meine Meinung:
Zur Einschulung letztes Jahr hatten wir von der Schule ein Hausaufgabenheft geschenkt bekommen. Anfangs fand ich das praktisch, weil alle Kinder das gleiche hatten und es so schön einheitlich wirkte. Doch schon im Laufe des ersten Jahres zeigte sich, dass es nicht wirklich durchdacht war. Man musste gleich zwei Exemplare kaufen, um das Jahr abzudecken. Außerdem waren so viele - in meinen Augen - überflüssige und ablenkende Seiten enthalten, dass das Heft seinen eigentlichen Zweck teilweise aus den Augen verlor.
Für die zweite Klasse wollte ich daher etwas Besseres und habe mich bewusst auf die Suche nach einem geeigneten Hausaufgabenheft gemacht. Fündig geworden bin ich beim Grundschulplaner Koala von Alpha Edition. Er entspricht ziemlich genau dem, was ich mir vorgestellt hatte: eine klare Struktur, kindgerecht gestaltet und dabei nicht überladen.
Im Planer gibt es vorne und hinten Platz für den Stundenplan - sogar mit Raumnummern. Dazu eine Notenübersicht, Seiten für Notizen, Ferien und Feiertage, einen Geburtstagskalender, eine Verleihliste und nützliche Wissensseiten wie das kleine 1x1, Verkehrszeichen oder die Bundesländer mit Hauptstädten und Flaggen.
Die Wochenübersichten sind verständlich aufgebaut: jeder Tag hat eine eigene Farbe, man kann die Fächer und die Aufgaben eintragen und hinterher abhaken.
Mein Kind mag die bunte Gestaltung. Nur Montag und Donnerstag ähneln sich farblich sehr. Ich denke, das ist dem Druck geschuldet, denn auf der Vorschau unterscheiden sie sich deutlich.
Etwas verwirrend ist die farbliche Unterteilung der Zeilen. Das stört ein bisschen beim Aufschreiben, weil mein Kind denkt, es muss dort einen Absatz machen. Aber dann ist die halbe Zeile leer. Auch die Spiegelung der Seiten kam nicht so gut an, da meine Tochter lieber immer von links nach rechts arbeiten würde: erst das Fach, dann die Hausaufgabe dahinter, zum Schluss das Häkchen.
Für uns ist es eine große Erleichterung, dass die Wochentage bereits eingetragen sind. So sind zwar auch Wochen dabei, in denen wir Ferien haben, doch da können wir vielleicht unsere Unternehmungen eintragen.
Eine liebevolle Idee sind die markierten Ecken zum Abschneiden. So behalten Kinder immer den Überblick, auf welcher Seite sie gerade sind. Da der Planer ein Ringbuch ist, könnte man theoretisch auch einzelne Seiten heraustrennen. Meine Tochter hat stattdessen ein kleines Bändchen angeknotet, das sie als Lesezeichen in die aktuelle Woche legt.
Das Highlight für meine 7-Jährige sind die zwei Stickerseiten. Aus meiner Sicht hätten die vier großen Aufkleber mit Name, Fach und Klasse nicht sein müssen, da sie ohnehin nicht für alle Fächer reichen. Dafür hätte man gut und gerne noch ein paar schulbezogene Motive hinmachen können, die die Kinder nutzen können.
Ein echter Pluspunkt für mich als Mama ist die stabile Hülle, in der der Grundschulplaner direkt steckt. Warum auf der Rückseite noch ein zusätzliches Fach ist, haben wir allerdings nicht ganz verstanden.
Insgesamt macht der Grundschulplaner Koala einen durchdachten Eindruck.
Meine Tochter freut sich auf den Einsatz ihres Hausaufgabenheftes und ist vor allem ganz entzückt von dem niedlichen Koala auf dem Cover.
Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.
©2025 Mademoiselle Cake
buchige Daten:
Titel: Grundschulplaner Koala
Verlag: Alpha Edition
Ersterscheinung: 2025
Genre: Hausaufgabenheft
Altersempfehlung: ab 6
Medium: Taschenbuch
Rezension vom: 28.08.25
0 commenti:
Kommentar veröffentlichen
Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).