Rezension: Leonardo Mazzeo - Tierische Helden

Klappentext:

In diesem Buch findest du 18 unglaubliche Geschichten von außergewöhnlichen Tieren. Diese Geschichten zeigen sie als wahre Superhelden: Wir treffen Scarlett, das Kätzchen, das seine Jungen vor einem Feuer rettete, oder Keiko, den Orca, der seine Freiheit wiedererlangte, sowie andere berühmte Tiere, wie die Hunde Balto und Hachiko, von denen du vielleicht schon gehört hast.
SO UNGLAUBLICH SIE AUCH KLINGEN, ALL IHRE GESCHICHTEN SIND ABSOLUT WAHR.

meine Meinung:

Das Buch „Tierische Helden: Unglaublich & echt wahr“ von Leonardo Mazzeo lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück …

Das Konzept ist einfach: Tiere werden zu Helden, ihre Geschichten werden erzählt - zumindest aus ihrer Perspektive. Weil die Erzählung bewusst aus der Sicht der Tiere gehalten ist, erfährt man nur Bruchstücke der Handlung, also das, was meistens sie selbst getan und gefühlt haben.

Jede Geschichte bekommt zwei Doppelseiten im Buch. Bilder dominieren, der Text bleibt knapp. Das macht das Lesen für Kinder schnell möglich, aber auch oberflächlich.

Meine Tochter, gerade Zweitklässlerin, schnappte sich das Buch eigenständig und las eine Geschichte. Danach nutzten wir gemeinsam das Internet, um mehr über die Tiere zu recherchieren und vor allem, um Originalfotos zu sehen, denn im Buch gibt es nur Illustrationen.

Ich als Erwachsene kannte bereits ein paar der Geschichten und habe sogar 2 Filme gesehen, die meisten waren mir jedoch unbekannt.

Mich schockiert, dass es eine Geschichte wie die von Laika, der Hündin, die ins Weltall flog, in das Buch geschafft hat. 

Auf den ersten Blick klingt das heroisch und erstaunlich. Doch bei genauerem Hinsehen und Nachlesen wird klar, dass es sich hier um Tierversuche handelte, und Laika sogar wenige Stunden nach dem Start verstarb. Für uns war dies keine Heldinnengeschichte, sondern eine, die traurige Fragen aufwirft.

Im Rückblick überzeugt das Buch durch seine Bilder und durch den Ansatz, Kinder mit wahren Tiergeschichten zu erreichen. Es fehlt jedoch Tiefe. Kurztexte und Illustrierbarkeit reichen nicht immer aus, wenn komplexere Themen wie Mut, Loyalität oder ethische Dimensionen angesprochen werden.

Ich finde: Wer ein kindgerecht gestaltetes Tierbilderbuch ab etwa sechs Jahren sucht, ist gut bedient, doch wer nach inhaltlicher Tiefe, Reflexion oder kritischer Auseinandersetzung sucht, wird unzufrieden sein. Vor allem denke ich, dass Erwachsene die Geschichten mit zusätzlicher Recherche begleiten sollten, wenn sie nicht bloß oberflächlich bleiben wollen.

Die illustratorische Gestaltung von Bianca Austria ist stark und trägt das Buch visuell, der Textumfang jedoch limitiert die Tiefe. 

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2025 Mademoiselle Cake
 

buchige Daten:

Titel: Tierische Helden
Untertitel: Unglaublich & echt wahr
Text:  Leonardo Mazzeo
Übersetzung: Annette Ostlaender
Illustrationen: Bianca Austria
Verlag: National Geographic Kids
Ersterscheinung: 2025
Genre: Kindersachbuch
Altersempfehlung: ab 6
Medium: Hardcover
Rezension vom: 04.11.25

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).