Rezension: Erika Köhler - Backen mit Obst
Klappentext:
Obstkuchen und -torten schmecken nicht nur verführerisch, sondern geben durch ihren appetitlichen Auftritt jeder Kaffeetafel die besondere Note.
Dieses Buch enthält eine kurzgefasste Warenkunde zur Herstellung der gebräuchlichen Teigarten, sowie Tipps für die Verwendung der unterschiedlichen Obstsorten.
Köstliche Rezepte für Kuchen, Torten, Tartes, Strudel und andere Backwerke geben Anregung, nach eigener Phantasie weitere Kombinationen von Teig und Früchten zu entwickeln.
meine Meinung:
Mal wieder war mir danach, etwas mit Obst zu backen. Da wir derzeit jedoch Winter haben, ist die Auswahl an Früchten nicht sonderlich groß und daher schaute ich nach einem (neuen) Rezept mit Äpfeln.
Beim vorliegenden Backbuch wird man schnell fündig. Je nachdem, auf was man gerade Lust hat und wie viel Zeit man investieren mag, kann man sich schon am Anfang kurz orientieren. Es gibt verschiedene Kategorien, die unterschiedlich viele Rezepte jeweils beinhalten.
Den größten Anteil haben dabei Rezepte mit Rühr-, Biskuit- & Mürbeteig - für mich absolut verständlich, da auch ich diese Sachen am häufigsten verwende. Wenige Seiten hingegen werden für Hefe- & Strudelteig veranschlagt, da dies Sachen sind, die (sehr) viel Zeit benötigen und man sie daher nicht wirklich oft macht.
Ganz am Anfang gibt es auch eine "kleine Warenkunde". Dort wird auf die verschiedenen Teige eingegangen und man bekommt erklärt, wozu sie meistens verwendet werden, wie das Grundrezept aussieht und was man beachten sollte.
Danach werden gängige Obstsorten angesprochen und wofür sie geeignet sind. Das hätte ich mir ein wenig ausführlicher gewünscht, worauf man zum Beispiel besonders achten muss. (Kiwi, Ananas, ...) Außerdem hätte ich gerne auch etwas über nicht ganz so gängige Obstsorten gelesen. (Mango, Feige, ...)
Zudem stört mich teilweise die Mengenangabe. Meistens wird alles in Gramm oder Milliliter angegeben - damit kann auch jeder etwas anfangen. Manchmal kommen aber auch zum Beispiel "2 Becher Schlagsahne" zum Einsatz. Nicht überall haben die Becher den gleichen Inhalt. Diese Bezeichnung ist mir dann einfach zu ungenau.
Abgerundet werden alle Rezepte mit einem Bild. Das ist mir persönlich irgendwie immer sehr wichtig, da ich mich bereits davon inspirieren lasse, was ich als nächstes backen mag.
Ich kann dieses Buch im Großen und Ganzen schon weiterempfehlen. Eher für Backanfänger, denn Erfahrene werden vieles bereits ausprobiert haben, was man auf den Seiten findet.
©2018 Mademoiselle Cake
buchige Daten:
Titel: Backen mit Obst
Text: Erika Köhler
Verlag: Vehling
Ersterscheinung: 2000
Genre: Backbuch
Medium: Hardcover
Rezension vom: 17.01.18
0 commenti:
Kommentar veröffentlichen
Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).