🚫 abgebrochen! Rezension: Arwed Bouvier - Mein allerbester Zwillingsbruder

Klappentext:

Ich bin Seemann, hatte Vater gesagt, verstehst du. Und geklungen hat es wie Zwölftausendtonner und Ostafrika und alle Weltmeere zusammen. Michael beginnt zu ahnen: Einen solchen Beruf kann man nicht einfach aufgeben. Und genau das müßte der Vater tun, damit er an Land bleiben kann; bei seiner Frau, vor allem aber bei den Zwillingen Robert und Michael. Diese, bald vierzehn Jahre alt, bewundern zwar den tüchtigen Vater, noch mehr aber vermissen sie ihn. Immer, wenn man ihn braucht, ist er nicht da. Michael versucht deshalb mit recht ungewöhnlichen Mitteln, den Vater nach Hause zu holen. Seine Familie soll endlich so normal wie alle anderen leben. Zugleich sind sich die Brüder gar nicht sicher, ob ihnen ein solches Leben wirklich gefallen würde.

meine Meinung:

Dieser Jugendroman ist ein Überbleibsel meiner Mum. Irgendwann hatte ich mir mal in den Kopf gesetzt, alle Kinder- und Jugendbücher in ihrem Regal zu lesen. Einfach so, aus reiner Neugier. Dieser ist einer der wenigen, die es bis zu mir nach Hause geschafft haben, weil ich fand, der Klappentext klang nach Abenteuer und lustigen Szenen.

Bekommen habe ich auf 63 Seiten fast nur Rumgenöle von Michael. Danach habe ich beschlossen, das Buch abzubrechen. Weitere 150 Seiten wollte ich mir das nicht antun.

Ich weiß also nicht, welche ungewöhnlichen Mittel zum Einsatz kommen, um den Vater nach Hause zu holen.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob das, was wir aus Michaels Sicht  in Bezug auf den Vater (bis zu diesem Punkt) erfahren, auch wirklich stimmt.

Ich erhoffte mir einen heiteren Roman für Jugendliche, die es eh schon schwer genug in der Pubertät haben. Arwed Bouvier jedoch setzt auf permanente Wiederholungen, derer es nicht bedarf, einem (zumindest bis dahin) unsympathischen 13 Jährigen und Alltagsszenen, die leider schlichtweg langweilig sind …

Das Buch bleibt trotz meiner Kritik erstmal in unserem Regal. Zum einen ist es eine Erinnerung, zum anderen darf mein Kind später selbst entscheiden, ob es mal reinlesen mag oder nicht. Oder ganz vielleicht versuche ich es irgendwann noch einmal, den Roman bis zum Ende zu lesen …

©2024 Mademoiselle Cake

buchige Daten:

Titel: Mein allerbester Zwillingsbruder
Text: Arwed Bouvier
Illustrationen: Christiane Knorr
Verlag:  Der Kinderbuchverlag Berlin
Ersterscheinung: 1983
Genre: Jugendroman
Altersempfehlung: ab 12
Medium: Taschenbuch
Rezension vom: 27.12.24

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).