Rezension: Hanna Jansen - Linus im Glück

Klappentext:

Obwohl Bären aller Art in der Stadt wohnten, fiel einer immer auf: Linus. Sein Pelz war verzottelt, er ging keiner Arbeit nach und tanzte wie ein Brummkreisel durch die Straßen. Dass Linus immer glücklich war, war den anderen Bären sehr verdächtig ...

Eine Geschichte vom Anderssein.

meine Meinung:

Geschichten vom Anderssein sind wichtig. Kinder lernen auf diese Weise viele verschiedene Sichten kennen - auch jene, mit denen sie im Alltag nicht konfrontiert werden.

„Linus im Glück“ brachte uns stundenlange Gespräche ins Haus.

Zum einen ist da dieser traurige Umstand, dass der Bär in seiner Umgebung nicht nur nicht gemocht wird, nein, die anderen haben regelrecht Angst vor ihm. Er wird zudem massiv von Kindern gemobbt und am Ende sogar aus seiner Heimat vertrieben.

Als ich das das erste Mal alleine gelesen hatte, war ich wirklich geschockt, wie viel Leid Linus zu ertragen hatte. Ich wollte das Buch bereits nicht fertig gelesen aussortieren und niemals meinem Kind zeigen.

Dann las ich weiter und verstand immer mehr die Intension der Autorin.

Irgendwann trifft eine Gruppe Bären auf Linus, die ihn so akzeptieren, wie er ist; die ihn einfach annehmen; die keine Angst vor seinem Charakter und seinem Aussehen haben.

Für mich persönlich waren jedoch die Anfangsszenen zu brutal, zu intensiv. 6 traurige Seiten gegenüber 5 glücklichen Seiten. Das ist mir in einem Kinderbuch ab 4 Jahren zu unausgewogen. Ich habe es auch tatsächlich erst mit meinem Kind gelesen, als sie selbst bereits 6 1/2 Jahre alt war. Ein supergutes Alter, in dem sie alles verstanden hat, Fragen stellen konnte, Erklärungen aufnahm.

Es stellt sich Lesenden die Frage, ob Linus eventuell eine kognitive Beeinträchtigung hat.
Er antwortet mit immer den drei gleichen Sätzen.
Er lacht, als Kinder ihn anspucken, während er hinter Gitterstäben sitzt.
Es macht ihm nichts aus, als er aus der Stadt vertrieben wird.

Doch Hanna Jansen stellt dies nicht als Defizit dar. Es ist eine Besonderheit von Linus; etwas, das ihn zu dem macht, was er ist.

Die ausdrucksstarken und detailreichen Illustrationen unterstreichen das Geschriebene.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2025 Mademoiselle Cake



buchige Daten:

Titel: Linus im Glück
Text: Hanna Jansen
Illustrationen: Britta Gotha
Verlag: Peter Hammer
Ersterscheinung: 2016
Genre: Bilderbuch
Altersempfehlung: ab 4
Medium: Hardcover
Rezension vom: 11.02.25

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).