Rezension: Dr. Julia Freudenberg & Matthias Feldmann - WAS IST WAS Naturwissenschaften easy! 9 Logisch, genial, digital! Abenteuer Informatik
Klappentext:
Ohne Informatik gäbe es keine Apps, keine Online- Spiele, keine Streaming-Dienste. Wie arbeiten Computer? Was sind logische Schaltkreise? Wie geht Programmieren - und wie fängt man damit am besten an? All das erklären Julia Freudenberg und Matthias Feldmann von der Hacker School. Und natürlich werfen sie auch einen Blick in die Zukunft: Wie entwickelt sich Kl weiter, was passiert beim Internet der Dinge, bei Blockchain und beim Quantencomputing?
Codes verändern, Welt verändern! Informatik hilft uns, die digitale Welt zu gestalten und zu verbessern.
Naturwissenschaften einfach erklärt: Für alle Neugierigen, die schon immer mal wissen wollten, was es mit 0 und 1 auf sich hat und wie Algorithmen arbeiten.
meine Meinung:
In unserer Schulbibliothek haben die klassischen WAS-IST-WAS-Bände schon lange einen festen Platz. Sie gehören definitiv zu den meistgelesenen Sachbüchern bei uns. Die Reihe „Naturwissenschaften easy!“ war mir hingegen neu - ein modernerer Ableger, der komplexe Themen kindgerecht erklärt.
Zum Einstieg haben wir uns direkt für den Band rund ums Thema Informatik entschieden. Nicht ganz uneigennützig, denn bei uns zuhause ist Informatik quasi Dauerpräsenz - Papa ist schließlich ITler. Umso spannender war es zu sehen, wie dieses Fachgebiet fundiert und verständlich erklärt wird.
Das Buch gliedert sich in vier große Bereiche:- Die digitale Welt entdecken- Hardware und Software- So steuerst du deinen Computer- Zukunft der Computertechnologie
Für uns war besonders das Kapitel zur Computersteuerung spannend. Hier wird auf anschauliche Weise erklärt, wie Programme funktionieren und welche Programmiersprachen existieren. Auch externe Tools wie W3Schools werden erwähnt - eine gute Ergänzung für Interessierte, die direkt erste Schritte im Coden machen möchten.
Als Mutter fand ich das Kapitel über Sicherheit und Datenschutz besonders wertvoll. In Zeiten von Social Media, Tracking und Chatbots ist es wichtiger denn je, dass Kinder verstehen, wie sie ihre Daten schützen können.
Inhaltlich hat die Lektüre bei uns definitiv gepunktet. Die Texte sind sehr informativ und klar strukturiert. Für ein Kindersachbuch ist es allerdings recht textlastig, was für manche (junge) Lesende abschreckend wirken könnte. Uns persönlich hat die klare Gliederung geholfen - wir haben kapitelweise gelesen, viele Fragen gestellt und gemeinsam reflektiert.
Was uns etwas gefehlt hat, war ein Begriffsregister. Gerade bei vielen neuen Fachbegriffen wäre es hilfreich gewesen, schneller nachschlagen zu können, wo was ausführlicher erklärt wird. (ein Glossar ist vorhanden) Eine einfache Hervorhebung im Fließtext hätte da schon viel bewirkt.
Manchmal hatte ich das Gefühl, dass der Sprachstil stellenweise noch mehr auf die Zielgruppe ab 11 Jahren abgestimmt sein könnte. Ich bin jedoch ebenso der Meinung, dass, wenn ein Elternteil mitliest oder begleitet, es wunderbar klappt.
„Logisch, genial, digital!“ hat uns nicht nur neues Wissen vermittelt, sondern auch Lust auf mehr gemacht. Das Buch bietet einen fundierten Einstieg in die Welt der Informatik, ohne zu überfordern. Trotz kleinerer Schwächen bei der Nutzerführung ist es ein gelungenes Sachbuch, das moderne Themen altersgerecht aufbereitet. Informatik wird hier auf Augenhöhe erklärt.
Mein Fazit: Absolut empfehlenswert - und ein Must-have für jede gut sortierte Schulbibliothek.
Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.
©2025 Mademoiselle Cake
buchige Daten:
Titel: Logisch, genial, digital! Abenteuer Informatik
Reihe: WAS IST WAS Naturwissenschaften easy!
Band: 9
Text: Dr. Julia Freudenberg & Matthias Feldmann
Illustrationen: Annelie Weißmann & Ulla Reißenweber
Verlag: Tessloff
Ersterscheinung: 2025
Genre: Kindersachbuch
Altersempfehlung: ab 11
Medium: Hardcover
Rezension vom: 27.06.25
Reiheninformation:
1. Licht und Atome
2. Einsteins Universum
3. Die Zelle
4. Die Viren und wir
5.Reaktiv!
6. Elementar!
7. Purer Zufall?
8. Alles ist Zahl!
10. Schwarze Löcher! Giganten der Schwerkraft
11. Schlau, schlauer, KI? Künstliche Intelligenz erleben
0 commenti:
Kommentar veröffentlichen
Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).