Rezension: Ilka Mella - Der Atem des Ozeans


Klappentext:

Hokulani ist eine Außenseiterin an ihrem Riff. Einst die Hoffnung ihres Volkes, ist sie jetzt auf den kalten und dunklen Meeresboden verbannt.

Als sie einen Taucher vor dem Ertrinken rettet, bricht sie eines der wichtigsten Gesetze des Ozeans und bringt damit die Meermenschen Hawaiis in Gefahr.

Um Schlimmes abzuwenden, lässt sie sich auf einen fatalen Handel ein und bindet sich an den Geretteten. Seine Unbarmherzigkeit erschüttert sie tief.

In ihrer dunkelsten Stunde trifft sie auf den idealistischen Kaleo, dessen Meervolk sich der längst verloren geglaubten Magie des Ozeans bedient.

Kann ihre zerrissene Seele durch die weiche Kraft des Wassers heilen? Oder ist Vergeltung ihr einziger Ausweg?

meine Meinung:

Manche Bücher findet man nicht - sie finden einen. So war es bei mir mit „Der Atem des Ozeans“ von Ilka Mella. Ich bin über @linhelest auf den Titel aufmerksam geworden, die ihn mehrfach empfohlen hat. Als das Hörbuch erschien, habe ich spontan zugegriffen - und wurde überrascht, wie schnell mich diese Geschichte gepackt hat.

Sarah Terweh als Sprecherin war ein echter Glücksgriff. Ihre Stimme passt perfekt zu Hokulani, der Hauptfigur, bringt die Atmosphäre der Unterwasserwelt eindrucksvoll zur Geltung und hat mich vom ersten Moment an abgeholt. Ihre Tonlage und die fein abgestimmten Betonungen lassen die Emotionen der Meerjungfrau lebendig werden. Besonders im Kontext der maritimen Welt fügt sich ihre Stimme atmosphärisch stimmig ein.

Ilka Mellas Schreibstil ist poetisch, fast schon musikalisch. Sie erschafft eine tiefgründige Unterwasserwelt, die nicht nur zum Träumen, sondern auch zum Nachdenken einlädt und die mehr ist als nur Kulisse - sie wird zum Spiegel für drängende Themen wie Artenschutz, Umweltzerstörung und das fragile Gleichgewicht unserer Ökosysteme. Besonders beeindruckt hat mich, wie natürlich diese Botschaften in die Handlung eingebettet sind, ohne belehrend zu klingen.

Hokulani selbst ist keine klassische Heldin. Sie ist kantig, verletzlich, oft zerrissen - und gerade deshalb glaubwürdig und greifbar. Ihre innere Entwicklung wirkt authentisch, ihre Entscheidungen (meistens) nachvollziehbar. Ich hatte das Gefühl, an ihrer Seite durch das Meer zu schwimmen und ihre Kämpfe mitzuerleben. 

Was man vor dem Lesen / Hören wissen sollte: Die Geschichte ist stellenweise sehr brutal. Es gibt Szenen, die explizit und verstörend wirken können - insbesondere im Hinblick auf Gewalt und Folter. Selbst als geübte (Psycho)Thrillerleserin musste ich an einigen Stellen tief durchatmen. Wer empfindlich ist, sollte das im Hinterkopf behalten. Dennoch lohnt es sich, dran zu bleiben, denn unter der rauen Oberfläche verbirgt sich eine Botschaft voller Hoffnung.

Ein kleiner Wermutstropfen war für mich der Antagonist. Für meinen Geschmack blieb er etwas zu klar in seiner Rolle als "der Böse", ohne große Grautöne. Er wirkte ein wenig klischeehaft und eindimensional. Vielleicht war aber genau das die Intention der Autorin: ein klar umrissener Gegenpol zur komplexen Hauptfigur.

Das Ende kam für mich etwas überraschend und fast zu abrupt. Und doch hat es gepasst. Es ist nicht glattgebügelt, sondern emotional glaubwürdig. Man spürt, dass Hokulani nicht als makellose Heldin gedacht ist, sondern als Figur mit Spuren, Brüchen und Konsequenzen.

Ich könnte mir eine Fortsetzung super vorstellen. Die Geschichte ist zwar in sich abgeschlossen, aber sie hinterlässt Fragen - und vor allem das Bedürfnis, noch einmal in diese Welt einzutauchen.

„Der Atem des Ozeans“ ist kein Wohlfühlroman. Es ist ein ein emotionaler Tauchgang zwischen Magie, Schmerz und Hoffnung; ein intensives, forderndes und tief berührendes Leseerlebnis, das unter die Haut geht. Zwischen mythischer Erzählung und ökologischer Botschaft entfaltet sich eine Geschichte, die lange nachwirkt. Wer bereit ist, sich auf emotionale Tiefe, unbequeme Themen und poetisches Erzählen einzulassen, wird am Ende mit etwas Kostbarem belohnt: echter Hoffnung.

©2025 Mademoiselle Cake

buchige Daten:

Titel: Der Atem des Ozeans
Text: Ilka Mella
Stimme: Sarah Terweh
Verlag: Audio4You
Ersterscheinung: 2022
Genre: Fantasy
Medium: Hörbuch
Rezension vom: 11.07.25

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).