Rezension: Vanessa Walder - Nightmore: Das gruseligste Internat der Welt 1 Plötzlich Werwolf

Klappentext:

Gänsehaut-Garantie für Grusel-FANS!

Bis vor ein paar Monaten war Fynn ein ganz normaler Junge mit einem nervigen großen Bruder, Freunden und Fußballspielen. Dann hat ihn so ein blöder Hund gebissen und beim nächsten Vollmond war ganz und gar nichts mehr normal. Jetzt muss er auf ein schreckliches Internat in den schottischen Hochmooren: die Nightmore Academy. Die Schule liegt neben einem Friedhof, das Loch-Ness-Monster unterrichtet Geschichte, im Burggraben lauern Krokodile und der beliebteste Sport heißt nicht ohne Grund Blutball … Für Fynn steht fest: Hier bleibt er nicht! Ein Glück, dass er sich mit der Dämonin Sinista anfreundet. Die ist nämlich 1622 schon mal von der Schule geflogen und das will Fynn auch. Doch mitten in ihrem wahnwitzigen Plan stellt Fynn fest, dass er eben doch kein ganz normaler Junge mehr ist. Er ist ein Noctie, kein Normie. Kann es sein, dass er genau da ist, wo er hingehört?

meine Meinung:

Meine Tochter ist sieben Jahre alt und liebt alles, was ein bisschen gruselig ist. Am liebsten würde sie Horrorfilme schauen - was wir natürlich nicht erlauben. In den Ferien wollte ich ihr aber etwas in diese Richtung ermöglichen und wir haben uns für „Nightmore: Das gruseligste Internat der Welt 1 Plötzlich Werwolf“ von Vanessa Walder entschieden. Die Autorin war meiner Tochter schon durch eine Lesung („Wie zähmt man einen Drachen“) an ihrer Schule bekannt, und so schien das Buch wie eine spannende Entdeckung.

Meine Tochter wollte das Abenteuer zunächst alleine auf dem Kobo starten - ihr erster Versuch, auf einem E-Reader zu lesen. Doch die Begeisterung hielt nicht lange an. Schon nach wenigen Seiten meinte sie, die Handlung sei zu unverständlich und langweilig. Auch die vielen Wörter auf einer Seite haben sie als Leseanfängerin eher abgeschreckt.

Also habe ich das Buch selbst gelesen, um zu sehen, ob es einfach nur der Lesesituation geschuldet war. Tatsächlich ist die Grundidee spannend: Fynn, der ungewollt zum Werwolf wird, muss sich in einer geheimnisvollen und düsteren Welt zurechtfinden. Für mich als Erwachsene wirkte das durchaus unterhaltsam, kindgerecht und originell. Dennoch merkte ich, dass es nicht unbedingt leicht zugänglich ist - vor allem für Kinder, die noch nicht so geübt in diesem Genre sind.

Um meiner Tochter entgegenzukommen, haben wir die Hörbuchversion ausprobiert. Das hat schon deutlich besser funktioniert. Der Sprecher macht einen tollen Job, bringt Stimmen abwechslungsreich ein und verleiht den Figuren Leben. Begleitend haben wir im eBook die Illustrationen angesehen, die wirklich gelungen sind und bei manchen Wesen sehr geholfen haben. Besonders die Darstellung der Dämonin fanden wir stark, auch wenn die Stimme aus dem Hörbuch nicht recht zu unserem Bild passen wollte. (und dennoch absolut passend ist)

Weniger gut kamen die grau hinterlegten Einschübe an, in denen englische Wörter erklärt und kleine Witze eingebaut werden. Meine Tochter verstand den Humor nicht, und auch ich fand manche Stellen eher ermüdend. Bestimmte Hinweise werden so oft betont und wiederholt, dass sie irgendwann ihre Wirkung verlieren. Auch Begriffe wie „Banshee“ oder „Dämonin“ blieben für meine Tochter unverständlich - auch, wenn erklärt wird, dass es sich um eine Todesfee handelt. Hier hätte ein kleines Glossar am Ende sicher geholfen, um jüngeren Leser*innen, die noch keine Berührungspunkte mit solchen Wesen hatten, den Einstieg zu erleichtern.

Am Ende bleibt für uns der Eindruck: Für Kinder, die schon etwas älter sind oder sich in der Fantasy-Welt besser auskennen, kann „Nightmore“ eine spannende Lektüre sein. Meine Tochter, die mit ihren 7-Jahren und ihren Interessen genau die Zielgruppe darstellt, fand es nur „okay“, vor allem weil sie den Anfang ein bisschen zu zäh und die Erklärungen nicht immer nachvollziehbar fand. Aber die Kombination aus Hörbuch und eBook hat uns dann doch noch gemeinsame Momente geschenkt - und manchmal zählt genau das mehr als die perfekte Geschichte.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2025 Mademoiselle Cake

buchige Daten:

Titel: Plötzlich Werwolf
Reihe: Nightmore: Das gruseligste Internat der Welt
Band: 1
Text: Vanessa Walder
Illustrationen: Philipp Ach
Stimme: Julian Greis
Verlag: Loewe / Jumbo
Ersterscheinung: 2025
Genre: Kinderfantasy
Altersempfehlung: ab 7
Medium: eBook
Rezension vom: 19.08.25

Reiheninformation:

2.

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).