Rezension: Katrin Abfalter - Fish you were here

Klappentext:

Treffen sich zwei Haie und rufen »schnapp schnapp!«

Bei diesem actiongeladenen Unterwasserspiel dreht sich alles um Meerestiere. Sie wünschen sich, ein Tier der gleichen Art zu treffen. Meistens begegnen sie anderen Tieren und sagen »blubb«, aber wenn sie ein Tier ihrer Art treffen, begrüßen sie sich mit ihren eigenen Worten und Gesten!

»Bling bling« freuen sich die Anglerfische, wenn sie aneinander vorbeischwimmen und blinken dabei fröhlich. Aber was sagen noch mal die Krabben zueinander? Begrüßt euch richtig und werdet am schnellsten eure Karten los.

Die Angelhaken sorgen für zusätzliche Dynamik, denn alle wollen sich den Wurm schnappen - aber nicht den Zitteraal!

Mit verschiedenen Spielvarianten: für den leichteren Wasser-Einstieg bis zur Meeres-Profi-Version - für weitere Begrüßungsarten und Meer Action!

meine Meinung:

Meine 7-Jährige und ich verbringen unglaublich gern Zeit mit Gesellschaftsspielen. Ob nur wir beide oder in größerer Runde - das gemeinsame Lachen und die kleinen Wettkämpfe gehören für uns einfach dazu.

„Fish you were here - Das witzige Reaktionsspiel“ von Katrin Abfalter hat sich bei uns schnell zu einem Favoriten entwickelt. Es braucht keine lange Vorbereitung und lässt sich wunderbar auch zwischendurch spielen. Besonders die Mischung aus Tempo, Konzentration und motorischem Geschick macht den Reiz aus. Obwohl die Regeln leicht verständlich sind, erfordert jede Runde volle Aufmerksamkeit - was die Spannung noch erhöht. Durch kleine Varianten kann der Schwierigkeitsgrad gesteigert werden, sodass keine Langeweile aufkommt. Bei uns wurde jedenfalls viel gelacht, und selbst nach mehreren Runden blieb die Freude ungebrochen.

Mitunter kann es durch das Spieltempo ein wenig hektisch werden, denn Reaktionsschnelligkeit ist hier das A und O. Wir mögen solche Spiele zwischendurch sehr, um den Alltag ein bisschen aufzulockern. Für einen Restaurantbesuch ist es allerdings nichts - zu laut und zu quirlig, um andere Gäste nicht zu stören.

Die Illustrationen sind schlicht, aber klar. Sie lenken nicht ab und haben uns sogar zu schönen Gesprächen über Meeresbewohner inspiriert, die meiner Tochter vorher noch gar nicht bekannt waren.

Spannend finde ich auch, dass „Fish you were here“ nicht nur ein Kinderspiel ist. In geselliger Erwachsenenrunde, etwa bei einer Feier, sorgt es genauso für ausgelassene Stimmung. Der unkomplizierte Einstieg macht es zu einem perfekten kleinen Partyspiel, bei dem schnell alle mitfiebern.

Der Verlag empfiehlt das Spiel ab 6 Jahren. Diese Einschätzung halte ich für absolut passend, wobei ich denke, dass auch clevere Vier- oder Fünfjährige schon ihren Spaß daran haben können - vorausgesetzt, man geht ein wenig geduldig auf sie ein. Für Familien, die Spiele suchen, die nicht nur unterhalten, sondern auch Konzentration und Reaktionsvermögen fördern, ist „Fish you were here“ eine wirklich gelungene Wahl.

Wie ist es bei euch? Spielt ihr auch gerne schnelle Reaktionsspiele - und wenn ja, welche sind eure Favoriten?

©2025 Mademoiselle Cake

buchige Daten:

Titel: Fish you were here
Untertitel: Das witzige Reaktionsspiel
Illustrationen: Katrin Abfalter
Verlag: EMF
Ersterscheinung: 2024
Genre: Hobby Spiele
Altersempfehlung: ab 6
Medium: Karten
Rezension vom: 18.08.25

Share this:

JOIN CONVERSATION

    Blogger Comment

0 commenti:

Kommentar veröffentlichen

Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.

Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).