Rezension: Katharina von der Lane - Haribo 1 So schmeckt das Glück
Klappentext:
Bonn 1920: Der gelernte Bonbonkocher Hans Riegel liebt die bunte Welt der Süßwaren und träumt davon, eines Tages sein eigenes Unternehmen zu führen. Die junge Gertrud Vianden glaubt an seinen Traum und unterstützt ihn von Anfang an. Nach der Hochzeit beginnen Hans und Gertrud, in der heimischen Küche zu experimentieren und erste Süßigkeiten herzustellen, die Gertrud mit dem Fahrrad ausliefert. Das Geschäft ist hart, die Konkurrenz groß, und das junge Paar wird von vielen belächelt. Wie wollen Hans und Gertrud mit ein paar Bonbons eine Familie ernähren? Doch trotz aller Widrigkeiten sind die beiden überzeugt, dass aus kleinen Anfängen Großes entstehen kann …
Von einem Sack Zucker zum Weltkonzern: die außergewöhnliche Geschichte einer der erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands
meine Meinung:
Das Buch über Hans Riegel, den Gründer von Haribo, hat mich von Anfang an neugierig gemacht. Besonders spannend fand ich, wie detailreich sein Leben geschildert wird. Man merkt, dass hier gründlich recherchiert wurde, und so bekommt man einen lebendigen Eindruck davon, wie alles begann. Die Figur Hans Riegel wirkt sehr authentisch und seine Entschlossenheit hat mich wirklich beeindruckt. Gerade diese Charakterstärke macht ihn zu einem Protagonisten, den man gern begleitet.
Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist: Jedes Kapitel startet mit einem klaren Hinweis zu Zeit und Ort, sodass man sich sofort orientieren kann. Auch die abschließende Erklärung der Autorinnen, welche Teile historisch belegt sind und welche fiktiv, schafft Transparenz und gibt Lesenden ein gutes Fundament, die Geschichte richtig einzuordnen.
Besonders interessant fand ich den Einblick in Hans Riegels Familie, auch wenn die eigentliche Bonbonproduktion nur am Rande thematisiert wird. Wer also tiefergehende Details zur Entstehung der berühmten Goldbären erwartet, könnte etwas enttäuscht sein. Dafür überzeugt die Schilderung des damaligen Alltags, die sehr atmosphärisch geraten ist.
Trotzdem gab es Punkte, die mich gestört haben. Manche Formulierungen wirkten unpassend für die damalige Zeit. So stolperte ich über das Wort „heuer“, das im Rheinland eigentlich nicht gebräuchlich ist - das hat meine eigene kleine Recherche bestätigt.
Einzelne Redundanzen empfand ich zudem als unnötig. Sie schmälerten gelegentlich den Hörgenuss.
Überrascht war ich schließlich vom Ende. Die Geschichte bricht mit dem Beginn des Zweiten Weltkriegs ab - was zunächst etwas unvollständig wirkt. Erst später erfuhr ich, dass es einen zweiten Band gibt, der die Handlung fortführt. Für mich wirkte der erste Teil dadurch nicht ganz rund, aber genau das steigert nun die Neugier auf die Fortsetzung.
Insgesamt hat mir „Haribo 1 So schmeckt das Glück“ trotz kleiner Schwächen gefallen. Es ist eine gelungene Mischung aus Roman und biografischer Erzählung, die Hans Riegel greifbar macht und Lust darauf weckt, mehr über seine Geschichte zu erfahren.
©2025 Mademoiselle Cake
buchige Daten:
Titel: So schmeckt das Glück
Reihe: Haribo
Band: 1
Text: Katharina von der Lane
Stimme: Sarah Arndtz
Verlag: Der Hörverlag
Ersterscheinung: 2024
Genre: Romanbiografie
Medium: Hörbuch
Rezension vom: 00.08.25
Reiheninformation:
2. Goldene Zeiten brechen an
0 commenti:
Kommentar veröffentlichen
Freundliche Kommentare sind immer gerne gesehen und werden zeitnah beantwortet.
Ich freue mich über einen regen Austausch.
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du die Datenschutzbedingungen und erklärst dich damit einverstanden, dass deine Daten entsprechend der Datenschutzbestimmungen der DSGVO gespeichert und weiterverarbeitet werden (z.B. bei Verlosungen).